Mein OhMyPrints-Shop ist nun im Menü eingebunden und zeigt einige meiner Bilder zum Kauf an.
Sollten Bilder auf der Webseite, aber nicht im Shop sein, schreib mir einfach eine Nachricht und ich füge sie hinzu.
Urbex und Lost Place Fotografie
Mein OhMyPrints-Shop ist nun im Menü eingebunden und zeigt einige meiner Bilder zum Kauf an.
Sollten Bilder auf der Webseite, aber nicht im Shop sein, schreib mir einfach eine Nachricht und ich füge sie hinzu.
Eine Liste von Lost Places (verlassener Orte) in Ungarn ist unter dem nachfolgenden Link einsehbar:
Eine Liste von Lost Places (verlassener Orte) in Polen ist unter dem nachfolgendem Link einsehbar:
Eine Auflistung von Lost Places (verlassener Orte) in Luxemburg ist unter dem nachfolgenden Link zu finden:
Eine Liste von Lost Places (verlassener Orte) in Italien ist unter dem nachfolgenden Link einsehbar:
Eine Auflistung von Lost Places (verlassener Orte) in Frankreich ist unter nachfolgendem Link einsehbar:
Eine Auflistung von Lost Places (verlassenen Orten) in Deutschland ist unter dem nachfolgenden Link zu finden:
Eine Übersicht von Lost Places in Belgien sind in der nachfolgenden Galerie dargestellt. Die verlassenen Orte aus Belgien sind ohne Adresse, dafür aber mit Bildern.
Zur Galerie gehts hier:
Auf der nachfolgenden Seite habe ich euch eine Karte von Lost Places zusammen gestellt.
Die Lost Place Map beinhaltet abgerissene Orte mit dem dazugehörigen Album.
Auf https://urbex-kalender.de/ könnt ihr hochwertige Kalender zu den drei Themen „Lost Places“, „Lost Places – Industrie“ und „Lost Places – Ballsäle“ kaufen.
Jeder Kalender besteht aus 13 Motiven zu den jeweiligen Kalenderthemen.
Weitere Informationen findet ihr hier: urbex-kalender.de
Untertage in der Großstadt.
Zu den Bildern gehts hier:
Auf dem Dach des alten Kesselhauses.
Zu den Bildern gehts hier:
Die nicht verlassene Bahnstrecke.
Zu den Bildern gehts hier:
#SaalDigital hat mir freundlicherweise einen Gutschein zur Verfügung gestellt, sodass ich mir ein Fotobuch vergünstigt bestellen kann.
Dies habe ich zum Anlass genommen, meine Erfahrungen mit SaalDigital hier einmal zu nieder zu schreiben.
Zunächst lädt man sich auf der Website die nötige Software zum Erstellen des Fotobuches herunter. Dies geht eigentlich ganz fix und ist selbsterklärend. In dem Programm kann man dann nun die Art des Produktes wählen, welches man bestellen möchte. Ich habe mich für eingebundenes Fotobuch entschieden, welches ein Hardcover vorne und hinten hat.
In dem Programm lädt man dann seine ausgewählten Bilder hoch und kann sie beliebig auf die Seiten aufteilen und anordnen.
Nachdem das Design fertig ist, wird die Bestellung nach der Klärung des Versands und der Bezahlung abgeschlossen.
Ich hatte versucht kurz nach der Bestellung noch einmal meine Versandadresse zu meiner Packstation zu ändern. Dies war vom System her aber scheinbar nicht mehr möglich. Da SaalDigital aber mit der DHL seine Pakete verschickt konnte ich über deren Service die Versandadresse problemlos zu meiner Packstation ändern.
Zwei oder drei Werktage später lag das Fotobuch auch schon bei mir auf dem Schreibtisch!
Tatsächlich war ich positiv überrascht, wie fest das Hardcover und wie dick die einzelnen Seiten sind. Dadurch fühlt sich das Buch beim Blättern hochwertig an.
Über die Bildqualität der einzelnen Seiten kann ich nur sagen: Top!
Echt gestochen scharf und auch meine vergleichsweise dunklen Motive kommen sehr gut zur Geltung!
Ich kann SaalDigital aufgrund des einfachen Bestellprozesses und der sehr guten Qualität der Produkte jedem empfehlen. Allerdings hat dies auch seinen Preis.